In dieser Kategorie finden Sie die Sorten von Professor Michael Otto, dem verstorbenen Züchter einfachblühender Dahlien, dessen züchterisches Erbe der Dahliengarten am Stechlinsee bewahrt. Zudem finden Sie hier auch die Züchtungen von Jens-Uwe Lehmann. Sie kaufen eine Knolle mit 2 - 3 Finger.
Auf der Landesgartenschau in Wittstock 2019 getauft.
Die orangerote Sorte mit gelben Streifen trägt den Namen der Naturfreundin Loki Schmidt, die sich diese Dahliensorte selber ausgesucht hat und auch bei der Taufe im Dahliengarten Hamburg-Altona anwesend war.
päonienförmige Neuzüchtung
Eine niederige reichblühende Sorte.
Die Sorte hat dunkelviolettschwarze Blütenblätter mit einer violettrosa Außenzone.
Die Blütenblätter sind goldbronzefarben.
Die Blütenblätter sind dunkelviolettrot mit breiter weißer Außenzone und schwarzviolettroter Innenzone. Bei guter Düngergabe wird die Sorte auch über 100 cm hoch.
Neuzüchtung mit violetter Blütenfarbe und mit etwas streifigem Hellviolett. Die Stiele und Blätter sind dunkel.
reichblühende und bei Insekten sehr beliebte Neuzüchtung mit braunen Stielen
Auf dem dunkelvioletten, buschigen Laub sitzen die tief ziegelroten Blüten mit aparter schwarzer Mitte. Die Sorte ist frühblühend. Machen Sie die "Alte Liebe" zu Ihrer Neuen. Ein spätes Meisterwerk von Herrn Otto.
Die tief goldgelben Blüten mit der schwarzen Mitte schweben förmlich über dem tief dunkelviolettem Laub. Der Hingucker in Ihrem Garten.
Die Neuzüchtung ist mit 150 cm recht hoch, aber dennoch standfest. Die orangen Blütenblätter sind auf der Rückseite rot und haben einen roten Rand.
eine reinweiße Dahlie mit gelber Mitte
Auf dem dunkelgrünen Laub thronen die bananengelben Blütenblätter mit dunkelvioletter Innenzone. Abgerundet werden die Blütenblätter von einem violettrotem Rand. Diese exklusive Sorte erhalten Sie online nur bei uns.
der Meister der einfachblühenden Dahlien, Michael Otto, trifft auf den Meister aus dem egapark, Jürgen Meister, und ist nun erstmals käuflich zu erwerben. Gelb mit violetroter Innenzone und silberne Mitte ist das Antlitz der Sorte.
zart hellgelb mit weißer Außen- und breiter blutroter Innenzone. Mitte gelb
Die Blütenblätter sind tief ockerfarben mit breiter blutroter Innenzone.
Sehr früh blühend. Die Blütenfarbe ist beeindruckend. Muss gebunden werden.