In dieser Kategorie finden Sie die Sorten von Professor Michael Otto, dem verstorbenen Züchter einfachblühender Dahlien, dessen züchterisches Erbe der Dahliengarten am Stechlinsee bewahrt. Zudem finden Sie hier auch die Züchtungen von Jens-Uwe Lehmann. Sie kaufen eine Knolle mit 2 - 3 Finger.
Eine sehr robuste Sorte.
Die Blütenblätter sind weiß mit violettroter Innenzone und hellgelbem Zwischenzaum.
Endlich wieder zu kaufen. Es ist die einzige Schmuckdahlie von Prof. Otto. Sie erhielt 1974 das Wertzeugnis der Deutschen Gartenbaugesellschaft.
Die Blüten sind tief gelb mit ziegelroter Innenzone.
Die Sorte 8 spitz auslaufende dunkelrotviolette Blüttenblätter mit weißen Randflächen.
Die Sorte blüht dunkelviolettrot, aber dabei kontinuierlich in eine schmale violettrosa Außenzone übergehend.
Buschig wachsende Sorte mit intensiv grünem Laub.
Die Sorte war auf der Dahlienneuheitenprüfung 2021 im ega-Park ein Publikumsliebling. Besonders sind die lila Streifen auf der Blütenrückseite.
Der Sämling L18-159 war in den letzten Jahren bereits die Publikumsattraktion im Neuheitenbeet.
Eine niederige reichblühende Sorte.
Die Eigenzüchtung L18-A besticht durch den Konstrast des dunklen Laubes mit den weißen Blüten.
Die Sorte war ein erfolgreicher Teilnehmer der Dahlienneuheitenprüfung 2021.
Auf der Landesgartenschau in Wittstock 2019 getauft.
Die orangerote Sorte mit gelben Streifen trägt den Namen der Naturfreundin Loki Schmidt, die sich diese Dahliensorte selber ausgesucht hat und auch bei der Taufe im Dahliengarten Hamburg-Altona anwesend war.
Cremegelbe Blütenfarbe, die nach innen hin zu Hellgelb übergeht.
Die Sorte hat dunkelviolettschwarze Blütenblätter mit einer violettrosa Außenzone.
Die Blütenblätter sind goldbronzefarben.
Die Blütenblätter sind dunkelviolettrot mit breiter weißer Außenzone und schwarzviolettroter Innenzone. Bei guter Düngergabe wird die Sorte auch über 100 cm hoch.